Aktuelles aus dem Atelier
Retrospektive „Im Untergrund verwoben…“ in der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses Bayreuth

In der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses Bayreuth,
Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth wird eine
Retrospektive des künstlerischen Schaffens von
Günther Wolfrum (1948-2020) gezeigt.
Vernissage
03.09.2025 um 18:00 Uhr
Ausstellung
04.09. bis 30.09.2025
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 15:00 Uhr
„Im Untergrund verwoben…“ – Die stille Größe des Günther Wolfrum
Artikel auf ART 5|3 von Ludwig Märthesheimer.
Günther Wolfrum (1948 – 2020) Gemälde und Grafik in Lichtenfels

Günther Wolfrum (1948 – 2020) Gemälde und Grafik
in der Galerie des Vereins „Kunst und KulturInitiative“ e.V.
Galerie in der Spitalpassage Lichtenfels, Bamberger Str. 16 a, 96215 Lichtenfels
Vernissage
16.03.2025 um 11:00 Uhr
Ausstellung
16.03. bis 13.04.2025
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
14:00 bis 17:00 Uhr
Sonderpräsentation zum 100. Todesjahr von Franz Kafka in der Stadtbibliothek Bayreuth

„DIE VERWANDLUNG“ UND „IN DER STRAFKOLONIE“ – Zeichnungen von Günther Wolfrum zu Franz Kafka
Der in der Region und darüber hinaus bekannte Maler und Grafiker Günther Wolfrum (1948-2020) fertigte bereits im Jahr 1972 zu den Erzählungen „Die Verwandlung“ und „In der Strafkolonie“ von Franz Kafka, zwölf Tuschezeichnungen.
Als Abschluss zum 100. Todesjahr von Franz Kafka in 2024 werden nun diese illustrativen Werke im Romanbereich der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth im 2. Obergeschoss präsentiert.
10.12.2024 bis 07.01.2025
Die 12 Zeichnungen wurden außerdem in einem Postkarten-Set aufgelegt, das gegen eine Spende auch vor Ort zu erwerben ist. Komplettiert wird die Präsentation von einer Medienauswahl zu Franz Kafka aus reichhaltigen Bestand der Stadtbibliothek.
Zwölf Tuschezeichnungen zu Erzählungen von Franz Kafka

Günther Wolfrum hat bereits im Jahr 1972 zu den Erzählungen von Franz Kafka „Die Verwandlung“ und „In der Strafkolonie“ zwölf Tusche-Zeichnungen angefertigt.
Der Gedanke war nun, diese im 100. Todesjahr von Franz Kafka im Jahr 2024, der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Gleichzeitig wurde ein Postkarten-Set mit 12 Kafka-Tuschezeichnungen herausgegeben.
Kunstausstellung „Im Untergrund verwoben…“ in Hof an der Saale

Kunstausstellung „Im Untergrund verwoben…“
Der oberfränkische Maler und Grafiker Günther Wolfrum
im Reinhart-Cabinett, 95028 Hof an der Saale, Unteres Tor
14.03. bis 16.06.2024
Öffnungszeiten:
Freitag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Kunstausstellung „Im Untergrund verwoben…“ in Schwarzenbach an der Saale

Kunstausstellung „Im Untergrund verwoben…“
Günther Wolfrum - Malerei
in der Kunstgalerie Altes Rathaus, 95126 Schwarzenbach an der Saale, Marktplatz 5
14.07. bis 08.09.2024
Öffnungszeiten:
Freitag: 16:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Bilderausstellung „Im Untergrund verwoben…“ in Naila

Bilderausstellung „Im Untergrund verwoben…“
Günther Wolfrum, Landschaftsmalerei
im Beratungscenter der Sparkasse Hochfranken in Naila, Weststr. 1
20.11. bis 15.12.2023
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr
Freitag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Kulmbacher Ausstellung eröffnet „Grand Tour“ durch Franken

„Im Untergrund verwoben…“
Landschafter Günther Wolfrum wird geehrt
Vor 75 Jahren wurde er in Naila geboren: Günther Wolfrum, ein Maler aus Oberfranken. Wer seine Bilder der Landschaft am Obermain, der fränkischen Wälder und Städte, der Weiher und Bäche jemals sah, vergisst sie nicht: Klänge aus Licht, Farbe und Strukturen, feine Lineaturen, Gespinste und Gitter, die kaum noch an das erinnern, was ihnen zugrunde liegt – Natur.
Unter dem Titel eines seiner Poeme „Im Untergrund verwoben…“ zeigen die Kuratorinnen Renate Wolfrum und Dr. Birgit Rauschert die wichtigsten Werke des Künstlers.
Die Monografie mit dem gleichnamigen Titel kann bei Renate Wolfrum und in der Buchhandlung Friedrich in Kulmbach erworben werden.
Birgit Rauschert: „Im Untergrund verwoben…“
Leben und Werk des Malers und Grafikers Günther Wolfrum, hrsg. von Renate Wolfrum, Presseck 2023
Preis: 20,00 €
ISBN 978-3-00-074332-0
Günther Wolfrum stellt auf der Plassenburg aus: Der Meister der leisen Farbtöne


Kulmbach, 15. August 2019
Der Bund Fränkischer Künstler zeigt zum 90. Mal seine besten Arbeiten auf der Burg. Eine Sonderausstellung ist dem Maler Günther Wolfrum gewidmet.
Landschaften kann man zu Fuß entdecken, sie erwandern, von Aussichtspunkten aus genießen. Oder man kann sich von der realen Umgebung lösen und in die Welt des Pressecker Malers Günther Wolfrum eintauchen, um dort ganz neue Facetten des scheinbar Vertrauten zu ergründen.
Eine Auswahl seiner Gemälde ist derzeit in der 90. Jahresausstellung des Bundes Fränkischer Künstler auf der Plassenburg zu sehen. Die Künstlervereinigung widmet Wolfrum dieses Jahr eine Sonderausstellung. Seit fast vier Jahrzehnten ist der Maler für den Verein tätig, hat 35 Jahre lang als Schatzmeister die Finanzen verwaltet. Dieses Amt hat der 70-Jährige jetzt in jüngere Hände gelegt, doch als Maler wie als Juror und Beirat bleibt er weiterhin aktiv …
Autor: Dagmar Besand
Ausstellung „Erkundungen“ im Bürgerzentrum in Münchberg


Ausstellung „Erkundungen“
von Günther Wolfrum
im Bürgerzentrum in Münchberg unter der Koordination von Udo Rödel
21.01. bis 13.03.2016
Ausstellung „Erlebtes“ im Finanzamt Kronach
Ausstellung „Erlebtes“ von Günther Wolfrum im Finanzamt Kronach
22.02. bis 16.05.2011
Die Galerie „Einblicke“ im Finanzamt Kronach präsentiert, unter der Koordination von Ingo Cesaro, Aquarelle von Günther Wolfrum unter dem Titel „Erlebtes“.
Harald Hubl und Freunde zeigen Rathaushallen Forchheim

Harald Hubl und Freunde zeigen
Rathaushallen Forchheim
10.09. bis 26.09.2010
Anlässlich seines 60. Geburtstages darf Harald Hubl mit zehn seiner besten Freunde in den Forchheimer Rathaushallen ausstellen.
Ausstellung im Badhaus Kulmbach


„Erlebte Erkundungen“
von Günther Wolfrum
14.04 bis 09.05.2010
Bild: (von links nach rechts). Bürgermeister Erhard Hildner, Presseck; Stadträtin Doris Stein (Laudatio); stv. Landrätin Christina Flauder; 2. Bürgermeister der Stadt Kulmbach Stephan Schaffranek; Günther Wolfrum